Jedes Kind und seine Entwicklung ist unterschiedlich. Die Inhalte in diesem Artikel sind nur Anhaltspunkte für diese Alterspanne.
Entwicklung des Sehvermögens
In den ersten drei Lebensmonaten ist die Entwicklung des Sehvermögens deines Säuglings entscheidend. Dein Baby ist ab der Geburt in der Lage zu sehen, allerdings müssen sich die Sehschärfe und die Abstimmung der Augen untereinander erst noch entwickeln.
In den ersten Wochen braucht dein Baby erstmal Zeit um sich an das neue Umfeld zu gewöhnen, deshalb ist es wichtig es keinen weiteren zusätzlichen Reizen auszusetzen. Es ist damit beschäftigt sich an die neue Umwelt (Temperatur, Licht, Geräusche, etc.) anzupassen. In dieser Zeit ist der Körperkontakt zu seinen Bezugspersonen besonders wichtig. Der erste Monat ist geprägt vom sogenannten Bonding. Nehmt euch ganz viel Zeit für euch, genießt den gemeinsamen Körperkontakt!
Wie oben beschrieben ist das Sehvermögen noch sehr eingeschränkt, dein Säugling sieht ca. 30 cm weit, das heißt es sieht Gesichter die ihm nah sind, das sind eure Gesichter dadurch wird eure emotionale Bindung noch stärker. Ein Mobile direkt über dem Kopf, allerdings außer Reichweite damit keine Verletzungsgefahr besteht wird dein Säugling direkt erkennen. Wichtig für das Mobile ist, dass es in Primärfarben gehalten ist. Deshalb ist für die ersten Lebenswochen deines Kindes, das Mobile in den Farben Schwarz und Weiß genau das Richtige.
Später kann dies dann durch ein anderes Mobile (mit verschiedenen Farben, Formen) ersetzt werden.
Grobmotorische Entwicklung/Feinmotorische Entwicklung
Dein Kind hat bereits nach der Geburt erstaunliche Fähigkeiten (Suchreflex, Saugreflex, Moro-Reflex der sogenannte Umklammerungsreflex, Greifreflex, Schreitreflex). Alle Bewegungen sind ausschließlich Reflexe. Umso mehr die motorische Entwicklung voranschreitet, werden die Reflexe in den Hintergrund gedrängt und verschwinden zum größten Teil ganz. Innerhalb der ersten Lebensmonate ist die Wahrnehmungsfähigkeit (z.Bsp. Hören, Sehen, Tasten) stärker ausgeprägt und entwickelt sich schneller, als die motorischen Fähigkeiten.
In den ersten vier Wochen wird dein Baby meist die Hände zu einer Faust geballt haben, wenn du ihm einen Gegenstand in die Hand gibst, wird es zwar diesen umgreifen (Greifreflex), allerdings wird es wahrscheinlich nicht damit agieren. Im Alter von ca. drei Monaten, fangen Babys bewusst an nach Dingen zu greifen die in ihrer unmittelbarer Nähe liegen. Wenn du deinem Baby einen Gegenstand in die Hand gibst, wird es diese aufmerksam betrachten, ihn in den Mund nehmen, ihn ausgiebig erkunden. In den ersten drei Monaten wird dein Kind lernen in der Bauchlage seinen Kopf anzuheben und diesen im Sitzen bzw. auf dem Arm eventuell schon alleine halten. Um die grobmotorische Entwicklung und auch die feinmotorischen Fähigkeiten deines Kindes ideal zu unterstützen und zu fördern, ist der Spielbogen ideal.
Hier kannst du dir nun alle Produkte in Ruhe anschauen, welche wir für die ersten drei Lebensmonate empfehlen. Viel Spaß bei Durchstöbern